In den letzten Monaten haben sich Bürger, Stadträte, Verwaltung und Experten intensiv mit der Planung neuen STADTMITTE auseinandergesetzt. Es wurden viele Ideen generiert, Anregungen gesammelt und Möglichkeiten diskutiert. Das Material wird nun zusammengestellt und ausgewertet und bei den weiteren Planungen berücksichtigt. Im Jahr 2018 sollen auf der Basis des Bebauungsplanes die neuen Gebäude in einem […]
mehr lesenDer Stadtrat hat sich zu Beginn der Wahlperiode 2014-2020 in einer Klausur auf Eckpunkte einer Entwicklungslinie für die Stadt Puchheim verständigt. Diese Leitlinien betreffen die Bereiche Wachstum, Einwohnerentwicklung, Flächenverbrauch genauso wie die Themen Finanzierung und Wirtschaftsförderung. Die weiteren Themenschwerpunkte waren und sind Verkehr und Mobilität bzw. soziale Infrastruktur. Informieren Sie sich unter https://www.puchheim.de/export/download.php?id=11615 über die […]
mehr lesenvon Norbert Seidl Welche Geschichte erzählen sich die Menschen hier über Puchheim? Gibt es vielzählige ungleiche, sogar konkurrierende Versionen oder eher einen durchgehenden Hauptstrang mit wechselnden Ausschmückungen? Gibt es vielleicht sogar einen homo puchheimiensis? Wird man anders, wenn man in Puchheim lebt? Wie lebt es sich überhaupt in Puchheim? Und wie nehmen die Anderen Puchheim […]
mehr lesenDie Stadt Puchheim stellt für den Bereich zwischen Allinger Straße, Post-/ Adenauerstraße, Kennedystraße und Fröbelweg/Bahngelände sowie dem Rathausgrundstück einen Bebauungsplan auf. Vorrangiges Ziel ist es, die Voraussetzungen für die Neubebauung mit Gebäuden für Volkshochschule, Musikschule und Bibliothek unter Erhalt der Alten Schule sowie für die Erweiterung des Rathauses zu schaffen. Gleichzeitig werden die Freiräume, insbesondere […]
mehr lesenDie STADTMITTE Puchheim nimmt Gestalt an. Bereits seit Jahrzehnten ist Puchheim auf der Suche nach einem Stadtzentrum. Das jetzt aufgestellte Konzept umfasst das Gebiet ausgehend vom Grünen Markt über die Alte Schule bis zum Bürgerpark Kennedy-Spielwiese. Hier sollen Funktionsbauten und Plätze entstehen, die den Menschen Orte zum Treffen, Mitreden, Lernen, Erleben, Lesen, Musizieren, Spielen, etc. […]
mehr lesen